Samstagslehrgang in München
Ziel des Lehrgangs
Das Würzburger Lehrgangswerk - WLW - hat mit dem Vorbereitungskurs zum Steuerberaterexamen 1997/98 seinen Lehrbetrieb aufgenommen. Wir legen Wert auf die hohe Qualität unserer Dozenten und die intensive Betreuung der Teilnehmer.
Der Erfolg gibt uns Recht. Unsere Teilnehmer erzielen seit 1997 in allen Prüfungsjahrgängen überdurchschnittliche Bestehensquoten, so wohl im schriftilichen als auch im mündlichen Teil der Steuerberaterprüfung.
Mit dem vorstehend genannten Samstagslehrgang, den Klausuren, Kurzklausuren und Karteikarten wird das Ziel verfolgt, dem Teilnehmer Kenntnisse zu vermitteln, die für das Bestehen der schriftlichen Steuerberaterprüfung erforderlich sind. Die Zulassungsvoraussetzungen für die Steuerberaterprüfung sind in § 36 StBerG geregelt. Für die Kursteilnahme werden Vorkenntnisse des Lehrgangsteilnehmers im Steuerrecht, insbesondere aus der gemäß § 36 StBerG für die Teilnahme an der Steuerberaterprüfung geforderten Vorbildung und einer praktischen Berufstätigkeit im Bereich des Steuerrechts, vorausgesetzt.
Der neue Samstags-Lehrgang in München vermittelt den Teilnehmern das für den schriftlichen Teil der Steuerberaterprüfung und für die spätere Ausübung ihres Berufs als Steuerberater erforderliche Wissen und Können. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung wird zu Beginn des Folgejahres ein gesonderter Kurs angeboten. Die Inhalte des Samstags-Lehrgangs München entsprechen den Stoffinhalten und Unterrichtstagen des seit vielen Jahren erfolgreichen 15-Wochen-Lehrgangs in Bamberg.
Gegenstand des Lehrgangs
Gegenstand des Lehrgangs sind die in § 37a Abs. 3 StBerG aufgeführten Prüfungsgebiete, insbesondere:
- Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung
- Umsatzsteuer
- Bewertung
- Einkommensteuer (einschl. Internationales Steuerrecht)
- Körperschaftsteuer (einschl. UmwStG, AStG, KapErhStG)
- Gewerbesteuer
- Bilanzsteuerrecht (einschl. Vorschriften des Dritten Buchs des HGB)
- Nebengesetze (Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer u. ä.)
Teilnehmer des Lehrgangs
Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, die die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen für die Steuerberaterprüfung erfüllen und aufgrund ihrer beachtlichen Kenntnisse im Steuerrecht diese Prüfung zeitnah ablegen möchten.
Die Teilnahme ist auch Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern zu empfehlen, die die Steuerberaterprüfung in verkürzter Form ablegen wollen (§ 37a Abs. 1 StBerG).
Dozenten des Lehrgangs
Die Dozenten des Lehrgangs sind Steuerberater, Volljuristen oder langjährige Mitarbeiter der Finanzverwaltung. Viele sind als Lehrbeauftragte an den Fachhochschulen der Finanzverwaltung tätig. Durch ihre Lehr- und Berufstätigkeit verstehen sie es, Praxis und Theorie zu einem Unterricht "aus einem Guss" zu verbinden.
Dozenten bei WLW sind u. a.:
- Dr. Klaus Dumser, Volljurist, Steuerberater | |
Abgabenordnung | |
- Toni Kreckl, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater | |
Umwandlungsteuerrecht, Grunderwerbsteuer | |
- Helmut Frey, Dipl.-Finanzwirt | |
Abgabenordnung | |
- Otto Lechner, Dipl.-Finanzwirt (FH) | |
Erbschaft- und Schenkungsteuer | |
- Hans Priller, examinierter Steuerberater | |
Bilanzsteuerrecht | |
- Daniel Scherf, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater | |
Umsatzsteuer |
Ablauf des Lehrgangs
Der Samstags-Lehrgang umfasst gesamt 69 Unterrichtstage, wobei 27 Unterrichtstage an Samstagen von September 2020 bis Juni 2021 stattfinden und 42 Tage als Vollzeitunterricht (Montag bis Samstag) im Juni/Juli/August 2020. Ein Samstag pro Monat ist immer unterrichtsfrei.
Der Unterricht findet an folgenden Samstagen statt:
Sept. 2020 | 12.09.20 | 19.09.20 | 26.09.20 | |
Okt. 2020 | 10.10.20 | 17.10.20 | 24.10.20 | 31.10.20 |
Nov. 2020 | 14.11.20 | 21.11.20 | 28.11.20 | |
Dez. 2020 | 12.12.20 | |||
Jan. 2021 | 23.01.21 | 30.01.21 | ||
Feb. 2021 | 13.02.21 | 20.02.21 | 27.02.21 | |
März 2021 | 13.03.21 | 20.03.21 | 27.03.21 | |
April 2021 | 17.04.21 | 24.04.21 | ||
Mai 2021 | 08.05.21 | 15.05.21 | 22.05.21 | |
Juni 2021 | 12.06.21 | 19.06.21 | 26.06.21 | |
7-Wochen-Intensivteil: 28.06.2021 - 14.08.2021 (Montag bis Samstag, Sonntag unterrichtsfrei)
Im Laufe des Lehrgangs werden insgesamt 30 sechsstündige Klausuren ausgeteilt, die zu Hause geschrieben und von erfahrenen Korrektoren korrigiert werden. Die Besprechung kann von zu Hause über unsere WLW App oder das Internet abgerufen werden. Dabei wird die Lösung wie im Unterricht skizziert.
Darüber hinaus stellen wir den Teilnehmern der Hauptlehrgänge bereits vor Beginn des Präsenzunterrichts Fallsammlungen und je nach Buchung auch die Lehrbriefe zur Verfügung. Beim Samstagslehrgang sind die Lehrbriefe Bestandteil. Weiterhin haben Sie Möglichkeit 18 Kurzklausuren mit einem Zeitvolumen von gesamt 45 Stunden mit Korrektur, Musterlösung und kostenfreier Klausurbesprechung im Medienportal sowie 1.700 Karteikarten "Stoffvermittlung" und 1.100 Karteikarten "Klausurtechnik" zu erwerben (vgl. Unterrichtsmaterial).
Unterricht und Klausuren werden von uns sowohl aus der neuesten Rechtsprechung und Praxis als auch aus früheren Original-Prüfungsarbeiten des Steuerberaterexamens entwickelt.
Unterrichtsmaterial
Dieser Lehrgang beinhaltet folgende Leistungen:
- Präsenzunterricht im Lehrgang mit kursbegleitendem Unterrichtsmaterial, welches Ihnen auch digital per zeitlich begrenztem Login/Aktivierungscode zur Verfügung gestellt wird. Dieses Unterrichtsmaterial enthält den gesamten Lehrstoff des jeweiligen Kurses. Es erübrigt sich daher in der Regel die Anschaffung von Lehrbüchern.
- WLW Fallsammlungen (jeweils 19 Lehrbriefe Angaben und Lösungen von Übungsfällen, entspricht ca. 80 6 stündigen Klausuren) und Zugang zum Fallsammlungs-Übungsportal
- 79 Lehrbriefe Stoffvermittlung und
- 10 Lehrbriefe Klausurtechnik
- Zugang zu dem Videoportal mit ca. 800 Videos mit einer Gesamtdauer von ca. 150 Zeitstunden, in denen Stoffvermittlung und Klausurtechnik komprimiert vermittelt werden
- Klausuren Modul A (15 6-stündige Klausuren mit Langlösung, Kurzlösung als Korrekturbogen, Korrektur (Korrekturanspruch siehe Modul A), Online-Klausurbesprechung abrufbar über unsere App oder über unser Medienportal auf unserer Internetseite)
- Klausuren Modul B (15 6-stündige Klausuren mit Langlösung, Kurzlösung als Korrekturbogen, Korrektur (Korrekturanspruch siehe Modul B), Online-Klausurbesprechung abrufbar über unsere App oder über unser Medienportal auf unserer Internetseite)
- Klausuren Modul A und B
Sie erhalten jeweils eine Langlösung zur intensiven Nacharbeit sowie eine Kurzlösung (im Rahmen der Korrektur), die die optimale Klausurlösung – welche in den genannten Zeitstunden darstellbar ist – beinhaltet. Weiter haben Sie die Möglichkeit, sich zu einer Online-Besprechung (Aufzeichnung) einzuloggen. Der jeweilige Dozent erläutert Ihnen anhand einer Präsentation die jeweiligen Lösungsansätze. Für die Nutzung der Klausurbesprechungen ist eine Registrierung auf unserer Internetseite erforderlich. Nach Bekanntgabe Ihres Benutzernamens (siehe Vertragsseite 1), können wir Sie hierfür freischalten. Die App (WLW-Medien) für Android und iOS ist in den jeweiligen Stores kostenfrei verfügbar. Bei Modul A und B handelt es sich um verschiedene Klausuren.
Optional als unbedingt empfehlenswerte Ergänzung können Sie folgende Produkte dazu buchen:
- 18 Kurzklausuren mit einem Zeitvolumen von gesamt 45 Stunden (2- und 3-stündige Klausuren, vgl. Kurspunkt "Kurzklausuren") mit Korrektur, Musterlösung und kostenfreier Klausurbesprechung im Medienportal per Login. Der Korrekturanspruch endet im aktuellen Kursjahr im Mai.
- 1.700 Karteikarten „Stoffvermittlung“, die mit ca. 20 Karten pro Lehrbrief die Inhalte des Lehrbriefes auf Karteikarten überwiegend in Schaubildern zusammenfassen zur schnellen und nachhaltigen Wiederholung.
- 1.100 Karteikarten „Klausurtechnik“, die Ihnen die Klausurtechnik mit examensrelevanten Musterformulierungen und Rechtsnormen näherbringen.
Ort und Zeit des Lehrgangs
Der Lehrgang findet im MeetInn Konferenzzentrum (ehemals Sirius) München Obersendling in der Rupert-Mayer-Straße 44 in 81379 München statt in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Lehrgangsgebühr
Die Gebühr beträgt:
- für den Samstagslehrgang | 4.950,- € | |||
- für die 18 Kurzklausuren | 375,- € | |||
- für die Zusatzbestellung Karteikarten Stoffvermittlung | 370,- € | |||
- für die Zusatzbestellung Karteikarten Klausurtechnik | 370,- € |
Alle vorstehenden Gebühren sind umsatzsteuerfrei. Die umsatzsteuerfreie Bestellung der optionalen Buchungsmöglichkeiten ist nur bei gleichzeitiger Zusatzbestellung mit der Buchung des Samstagslehrgangs möglich. Eine nachträgliche oder anderweitige Bestellung ist dagegen umsatzsteuerpflichtig und nur über den WLW-Onlineshop möglich.
Im Übrigen sind die Gebühren bei Überweisung wie folgt fällig:
Samstagslehrgang12.09.2020 1.575,- €, 11.01.2021 1.575,- €, 26.06.2021 1.800,- €.
Zusatzbestellungen
- Kurzklausuren i. H. v. 375,- € in drei monatlichen Raten i. H. v. 125 € am 15.07.2020 und am 15.10.2020 und am 15.01.2021
- Karteikarten i. H. v. 370,- € und/oder 455,- € bei Versand in einem Betrag
Bei Versand Anfang August in einem Betrag
Klausuren Modul D
Bei Versand Mitte August in einem Betrag
Die genannten Beträge sind vom Teilnehmer nach Rechnungserteilung bzw. rechtzeitig zu den genannten Terminen (Zahlungseingang bei WLW), auf das Konto von WLW DE21 7509 0300 0209 0000 20 (Kto.-Nr. 209000020 bei der Liga Bank Regensburg BLZ 750 903 00) zu überweisen.
Erteilt der Teilnehmer bei seiner Buchung die in den Vertragsunterlagen enthaltene Lastschrifteinzugsermächtigung erfolgt der Einzug der geschuldeten Gebühr/en wie folgt:Samstagslehrgang
12.09.2020: | 295,- € | 10.10.2020 | 295,- € | 07.11.2020 | 295,- € |
12.12.2020 | 295,- € | 09.01.2021 | 295,- € | 13.02.2021 | 295,- € |
13.03.2021 | 295,- € | 10.04.2021 | 295,- € | 08.05.2021 | 295,- € |
12.06.2021 | 295,- € | 10.07.2 | 1.000,- € | 07.08.2021 | 1.000,- € |
- Kurzklausuren i. H. v. 375,- € in drei monatlichen Raten i.H.v. 125 € am 15.07.2020 und am 15.10.2020 und am 15.01.2021
- Karteikarten i. H. v. 370,- € und/oder 455,- € bei Versand in einem Betrag
Klausuren Modul C
Bei Versand Anfang August in einem Betrag
Klausuren Modul D
Bei Versand Mitte August in einem Betrag
Anmeldung und Teilnahme
Das Recht zur Lehrgangsteilnahme wird durch die schriftliche Anmeldung und Bestätigung durch WLW begründet. Das Vertragsformular finden Sie oben rechts.
(1) Mit Abschluss des Vertrages verpflichtet sich der Teilnehmer zur Teilnahme am jeweiligen Kurs für dessen gesamte Dauer.
(2) Die Gebühren sind in voller Höhe auch dann zu entrichten, wenn der Teilnehmer - gleich, ob mit oder ohne sein Verschulden - Teile des Kurses versäumt.
Online buchen
2020/2021
Offline buchen
2020 / 2021
Enthaltene Materialien
- Videoportal mit ca. 800 Videos
- Fallsammlungen (ca. 80 6-Stunden-Klausuren)
- 79 Lehrbriefe
- 10 Lehrbriefe Klausurtechnik
- Klausuren Modul A (15x 6h Klausuren)
- Klausuren Modul B (15x 6h Klausuren)
- 18 Kurzklausuren
- 1.700 Karteikarten "Stoffvermittlung"
- 1.100 Karteikarten "Klausurtechnik"
Während des Lehrgangs
- Skripten der Dozenten als Print- und Digitalversion